"Ty si hudba..., ži s tým!"

The young soprano Eva Bodorová comes from Slovakia and is a graduate of the State Conservatory in Bratislava. She is studying at the University of Performing Arts in Bratislava. She won the 1st prize in many competitions, among others at the Slovak Conservatory Competition. During her studies at the Conservatory she took part in the Imrich Godin International Competition - Iuventus Canti in Vráble (2014), where she became an absolute winner and also won the Prize for Best Interpretation of the 21st century work. After this success she won the competition of conservatories in Bratislava. She was also successful at the Hans Gabor Singing Competition in Vienna's Belvedere and at the Neue Stimmen International Competition in Berlin.
After completing her studies, she won an audition to obtain a two-year scholarship in the opera studio of Deutsche Oper am Rhein in Düsseldorf. She made her debut in the role of Priestess in Verdi's Aida (directed by Philipp Himmelmann, musical direction by Axel Kober and Aziz Shokhakimov) alongside world-famous soloists Boris Staatsenko and Morenike Fadayomi. After success on the boards of Deutsche Oper am Rhein in both Düsseldorf and Duisburg, she also appeared as a Barbarina at Mozart's Figaro Wedding. In the 2015/2016 season she sang the role of The First Nun in Sergei Prokofiev's drama The Fire Angel. She subsequently performed as Echo in the opera Ariadne auf Naxos, conducted by the internationally renowned conductor Wen-Pin Chien. Furthermore, the artist portrayed the role of the Shakhakh princess in the opera Golden Cocker, which was staged by the prominent Russian director Dmitry Bertman. Another role in which the singer successfully presented was Count Ceprano from the opera Rigoletto (G. Verdi). During her two years in the opera studio Deutsche Oper am Rhein, the artist took several singing courses. She soon introduced herself as Queen of the Night at Mozart's The Magic Flute.
After completing her studies, the soprano took part in several concert tours in Austria, Switzerland, Poland, Hungary and the Czech Republic. In Czech Pardubice she presented in Mozart's Requiem conducted by Peter Feranec. In 2017 she performed concerts in Pesaro, Bergamo, Bologna, Venice and G. Verdi's hometown - Le Roncole. In the season 2017/2018 she made her debut on the stage of the SND Opera with Konstanze in the opera Abduction from the Serail (W. A. Mozart) directed by Ján Ďurovčík and under the musical direction of the conductor Peter Valentovič.
In 2018 she got to the finals of the Antonín Dvořák International Competition in Karlovy Vary. She also performed with great success in the role of Olympia in J. Offenbach's opera Hoffman's Stories at the Slovak National Theater / directed by Pavol Smolík, conductor Tomáš Brauner. Most recently, the soprano has received an exclusive offer to portray the main role in the world premiere of the Slovak opera by Ľubica Čekovska Impresario as part of the Bregenzer Festspiele.
She became the Absolute winner of the Franz Lehár Competition in Komárno in 2019 associated with participation in a gala concert in the operetta theater in Budapest and also the Absolute Winner, 1st place in the Erzsébet Házy International Singing Competition in Nové Zámky for 2019. She is the Fresh Absolute Winner of the prestigious SHARON RESCH AWARD competition in Green Bay, Wisconsin, USA, where she competed brilliantly in the competition of 150 singers. In 2021, she will appear in opera houses in California and the Chicago Lyric Opera. After the big success of the artist in Bregenz Festival, she recieved also the possibility to sing role of Olympia in Aalto Theater Essen under the baton of maestro Tomáš Netopil in March 2021. A major career contribution in the 2020/2021 season was an alternation with the opera diva Edita Gruberová, as well as the soprano's debut in the role of Queen Elizabeth in the opera by Roberto Devereux (Gaetano Donizetti), at the State Theater in Košice. In the 2021/22 season, the artist performed in several title roles such as the character "Mary" in the Jazz-operetta by Imre Kálmán The Duchess from Chicago conducted by Petr Valentovič. We cannot forget the debut concert at MUPA, in Budapest, where Eva Bodorová performed in the soprano part of Mahler's 8th symphony. In the same season, a wonderful opportunity arose in the framework of cooperation with the Budapest Opera / Erkel Színház, where Eva Bodorová will also have the opportunity to debut regarding the role of "Queen of the Night". She debuts again with the role of "Queen of the Night" (W. A. Mozart) also given the collaboration with the Budapest orchestra, the artist is going on tour to Japan, where she will also have the opportunity to debut the role of "Queen of the Night". The same season in october she will sing her debut by the title role of Konstanze from the opera Abduction from Seraiglio written by W.A.Mozart in National Opera in Budapest. At the same month,in october 2022 she will sing the role of Olympia from the opera of 21.th century wrote by Ľubica Čekovská Impresario. This season, at the same time in January 2022, through continuous collaboration with maestro Peter Valentovič, she presented herself at the New Year's Concert, where operetta works by Imre Kálmán, Franz Lehár, and G. Verdi were performed. The artist recently had a huge success in Landestheater Passau, Germany, where she also debuted the role of Queen Elizabeth I. from the opera Roberto Devereux (G. Donizetti). She made her debut with this role in March in the 2022 season at the Prague State Theater, where she won the prestigious "Libuška" Critic's Award at the 2022 Musical Theater Festival. Her enormously growing career is also closely connected with the cooperation of the amazing singing lead of the world-famous diva, Linda Watson. In Season 2023, in February, she will make her debut as the Queen of the Night in the opera The Magic Flute at the State Theater in Košice. Also in March, she will appear in the title role of Maria Stuarda in another belcanto work Maria Stuarda by Gaetano Donizetti at the Vorarlberger Landestheater in Bregenz, Austria. In May 2023, the soloist will make her debut in the role of the Csárdás Princess by Imra Kálmán at the State Theater in Košice. The completion of the 2023 season will be the third Tudor role of Anna Bolena in a row for her, in the opera Anna Bolena by Gaetano Donizetti, whose premiere will also take place at the State Theater in Košice in Juni 2023.

Junge Sopranistin Eva Bodorova ist Absolventin von Staatskonservatorium in Bratislava und studiert an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Bratislava. Während des Studiums am Konservatorium nahm sie
erfolgreich am internationalen Wettbewerb Iuventus
Canti (2014) in Vráble teil, wo sie absolute Siegerin wurde und den Preis
für die beste Interpretation des Werkes des 21. Jahrhunderts gewann. Nach diesem
Erfolg gewann sie auch den Konservatorien-Wettbewerb in Bratislava. Mit Erfolg
nahm sie auch am Hans - Gabor -
Belvedere - Gesangswettbewerb, sowie am internationalen Wettbewerb "Neue
Stimmen" teil.
Nach dem Studiumabschluss und erfolgreichen Vorsingen
wurde sie für zwei Jahre Stipendiatin im
Opernstudio der Deutschen Oper am
Rhein in Düsseldorf. Ihr Debut wurde Rolle der Priesterin in Verdis Oper Aida / Regie : Philipp Himmelmann,
musikalische Leitung Axel Kober/Aziz Shokhakimov. Sie wirkte als Bühnenpartnerin weltbekannter Solisten wie
Boris Statsenko und Morenike Fadayomi. Ihre nächste Rolle in Düsseldorf -
Duisburg war Barbarina in Mozarts
Hochzeit des Figaro. In der Saison 2015/2016 sang sie Rolle der ersten Nonne in Prokofjews Feurigem
Engel. Anschliessend stellte sie sich als Echo
in der Oper Ariadne auf Naxos vor, unter der Leitung von Wen-Pin Chien. Des
weiteren folgte die Rolle der Prinzessin
in Korsakows Oper Der goldene Hahn, in der Regie von Dmitrij Bertman. Nächste
Rolle war Gräfin Ceprano in der Oper Rigoletto.Im Laufe von zwei Jahren, die sie im Opernstudio verbrachte,
absolvierte Eva Bodorova zahlreiche Gesangskurse. Es kam demnächst zu ihrem
Debut als Königin der Nacht in
Mozarts Oper Die Zauberflöte.Nach dem Abschluss der Tätigkeit im
Opernstudio absolvierte sie viele Konzertreisen in Österreich, Schweiz, Polen,
Ungarn und Tschechien.In tschechischem Pardubice trat sie unter
der Leitung von Peter Feranec in Mozarts
Requiem auf. Im Jahre 2017 absolvierte sie Konzerte in Pesaro, Bergamo,
Bologna, Venedig sowie in Verdis Geburtsstadt Le Roncole.
In der Saison 2017/2018 debutierte sie im
Slowakischen Nationaltheater mit der Rolle der Constanze in der Mozarts Oper Entführung aus dem Serail / Regie : Ján
Ďurovčík, musikalische Leitung : Peter Valentovič.Eva Bodorova sang mit grossem Erfolg die
Rolle der Olympia in der Oper Hoffmanns Erzählungen von J. Offenbach in
Slowakischem Nationaltheater / Regie : Pavol Smolík, musikalische Leitung :
Tomáš Brauner.In der Saison 2020/2021 stellt sie sich
dann als Fiordiligi in Mozarts Oper Cosi
fan tutte vor.Und nicht zuletzt in der Weltpremiere
der Oper von Ľubica Čekovská : Impresario,
bei den Bregenzer Festspielen, wo die Sopranistin die Hauptrolle singen wird. Im Jahre 2018 nahm die Sopranistin am Internationalen - Antonín - Dvořák - Wettbewerb
in Karlovy Vary teil, wo sie Finalistin wurde.
Sie wurde die absolute Siegerin des Franz Lehár-Wettbewerbs in Komárno im Jahr 2019 und nahm an dem
Galakonzert im Opernhaus in Budapest teil. Sie wurde auch die absolute Siegerin,
Presträgerin des 1. Preises des Erzsébet
Házy-Gesangswettbewerbs in Nové Zámky im Jahr 2019. Vor kurzem wurde sie Absolute
Siegerin des SHARON
RESCH AWARD-Wettbewerbs in Green Bay,
Wisconsin, USA, wo sie sich in einem Wettbewerb mit 150 Sängern durchsetzen
konnte. Nach dem aussergewöhnlichen Erfolg auf der Bregenzer Festspielen, bekam Künstlerin das exklusive Angebot, unter der Leitung von Tomáš Netopil, diese Rolle im März 2021 auch im Aalto Theater Essen zu debutieren.
Ein wichtiger Karrierebeitrag in der Saison 2020/2021 war eine Alternation mit der Operndiva Edita Gruberová sowie das Debüt der Sopranistin in der Rolle der Königin Elisabeth in der Oper von Roberto Devereux (Gaetano Donizetti) am Staatstheater in Košice. In der Spielzeit 2021/22 spielte die Künstlerin mehrere Titelrollen, darunter die Figur "Mary" in der Jazz-Operette von Imre Kálmán Herzogin von Chicago unter der Leitung von Peter Valentovič. Wir dürfen das Debütkonzert im MUPA in Budapest nicht vergessen, wo Eva Bodorová in der Sopranpartie von Mahlers 8. Symphonie auftrat. In derselben Spielzeit ergab sich eine wunderbare Gelegenheit im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Budapester Oper / Erkel Színház, wo auch Eva Bodorová die Möglichkeit haben wird, in der Rolle der "Königin der Nacht" zu debütieren. Sie debütiert erneut mit der Rolle der "Königin der Nacht" (W. A. Mozart). Auch angesichts der Zusammenarbeit mit dem Budapester Orchester fliegt die Künstlerin auf Tournee nach Japan, wo sie auch die Gelegenheit haben wird, die Rolle der "Königin der Nacht" zu debütieren. In derselben Spielzeit im Oktober wird sie ihr Debüt in der Titelrolle der Konstanze aus der Oper "Entführung aus dem Serail" von W.A.Mozart an der Nationaloper in Budapest geben. Im selben Monat, im Oktober 2022, wird sie die Rolle der Olympia aus der Oper des 21. Jahrhunderts von Ľubica Čekovská Impresario singen.In dieser Saison, zur gleichen Zeit im Januar 2022, präsentierte sie sich durch kontinuierliche Zusammenarbeit mit Maestro Peter Valentovič beim Neujahrskonzert in der Slowakischen Philharmonie wo Operettenwerke von Imre Kálmán, Franz Lehár und G. Verdi aufgeführt wurden. Die Künstlerin hatte kürzlich einen großen Erfolg in Landestheater Passau, ( Deutschland), wo sie auch in der Rolle der Königin Elisabeth I. aus der Oper Roberto Devereux (G. Donizetti) debütierte. Mit dieser Rolle debütierte sie im März in der Spielzeit 2022 am Prager Ständetheater, wo sie beim Musiktheaterfestival 2022 den renommierten Kritikerpreis "Libuška" gewann. Ihre enorm wachsende Karriere ist auch eng mit der Zusammenarbeit der großartigen Gesangsdarstellerin der weltberühmten Diva Linda Watson verbunden. Die Sopranistin gibt in der Spielzeit 2023 im Februar ihr Debüt als Königin der Nacht in der Oper "Die Zauberflöte" am Staatstheater in Košice. Ebenfalls im März wird sie in der Titelrolle der Maria Stuarda in einem weiteren Belcanto-Werk Maria Stuarda von Gaetano Donizetti am Vorarlberger Landestheater in Bregenz, Österreich, auftreten. Im Mai 2023 debütiert die Solistin in der Rolle der Csárdás-Fürstin von Imre Kálmán am Staatstheater in Košice. Den Abschluss der Spielzeit 2023 wird für sie die dritte Tudor-Rolle der Anna Bolena in Folge in der Oper Anna Bolena von Gaetano Donizetti, deren Uraufführung ebenfalls im Juni 2023 am Staatstheater in Košice stattfinden wird.
